Aktuelle Information Vorwürfe im Rahmen der Sendung "hallo hessen"
Im Nachgang der Sendung „hallo hessen“ vom 28. Januar 2025 wird derzeit eine öffentliche Diskussion geführt: Interviewgast Prof. Dr. Haya Schulmann schilderte auf Social Media ihre Wahrnehmung einer antisemitischen Reaktion in einem Vorgespräch. Derzeit analysieren wir den Vorgang intern im Rahmen einer unabhängigen Prüfung.
Im Nachgang der Sendung „Hallo Hessen“ am 28.01.2025 hat unser Interviewgast, Prof. Dr. Haya Schulmann, auf LinkedIn einen Beitrag geteilt, der eine breite öffentliche Reaktion ausgelöst hat. Darin schildert die Expertin für Cybersicherheit eine Situation vor der Live-Sendung, in der technische Details geklärt wurden und ein kurzer Austausch mit der Moderatorin erfolgte. Im Rahmen dieses Vorab-Gesprächs hat Prof. Schulmann eine antisemitische Reaktion wahrgenommen.
Wir nehmen diese Wahrnehmung sehr ernst und haben das Thema unmittelbar aufgenommen und einer unabhängigen, ergebnisoffenen Untersuchung zugeführt. hr-Programmdirektorin Julia Krittian hat nach Bekanntwerden der Vorwürfe den für solche Fälle vorgesehenen Prüfprozess initiiert, in dessen Rahmen u.a. alle Beteiligten befragt werden.
Es hat zudem einen persönlichen Austausch zwischen der hr-Programmdirektorin Julia Krittian und Prof. Schulmann gegeben.
Unser Verfahren beinhaltet, dass die unabhängige interne Revision die Prüfung des Sachverhalts durchführt. Wir bitten um die nötige Geduld, die eine sorgfältige Aufarbeitung erfordert sowie um einen respektvollen Umgang mit allen Beteiligten.