Gründer- und StartUp-Initiativen zu Gast im hr Gute Ideen und spannende Gründungsgeschichten aus Hessen
Vertreter*innen von Wirtschaftsförderungen, Hochschulen sowie unterschiedlichen Gründer- und StartUp-Initiativen aus ganz Hessen waren am 13. Februar 2025 auf Einladung von hr-Programmdirektorin Julia Krittian zu Gast im Hessischen Rundfunk. Sie lernten das Funkhaus am Dornbusch mit Redaktionen und Studios kennen und suchten danach den intensiven Austausch mit Redaktionen und Units des hr im Rahmen einer Diskussion.
hr-Programmdirektorin Julia Krittian kam mit großem Interesse am Austausch in die Runde: „Ich bin neugierig, was hier los ist!“ Und in dem mehrstündigen Treffen war dann auch eine ganze Menge „los“- es gelang ein ausgiebiger und offener Austausch zwischen den Gästen und den verschiedenen Redaktionen des hr. Vertreten waren zum Beispiel die Radioprogramme hr INFO, hr1 und hr4, das Team des Programmbereichs Hesseninformation sowie der Fernseh-Magazine "mex" und "Plusminus".

Ziel des Treffens war es, sich im Gespräch auf Augenhöhe persönlich kennenzulernen und Perspektiven zu wechseln, um die Zusammenarbeit in Zukunft noch weiter zu intensivieren und zu verbessern. Auch ging es darum, gegenseitig noch mehr über die jeweiligen Rahmenbedingungen, Arbeitsweisen und Hindernisse zu erfahren und dann Ideen für mögliche gemeinsame Optimierungen auszuloten.
Die hr-Kolleg*innen hatten sich – wie bei allen Round Tables – vorgenommen, vor allen Dingen den Gästen und ihren Wünschen, Anregungen und Kritikpunkten aufmerksam zuzuhören.
Sie nahmen mit, wie viele Innovationen, Projekte und Produkte in jungen und neu gegründeten Unternehmen in Hessen entstehen und wie wichtig Berichterstattung und öffentliche Wahrnehmung für sie sind. Einig waren sich alle Beteiligten, dass es viele gute Ideen und spannende Geschichten zu erzählen gibt und dass es darum geht, die besten davon auf geeignete Weise in den richtigen hr-Programmen zu bringen und zum geeigneten Publikum.
Dies geschieht an vielen Stellen bereits – zum Beispiel im Umfeld des Hessischen Gründerpreises, der seit vielen Jahren in einer Kooperation mit dem hr dafür sorgt, innovative Projekte, Gründer*innen und ihre noch jungen Unternehmen einer breiteren hessischen Öffentlichkeit vorzustellen.