hr-Chronik 2000 bis 2001: Hoch hinaus - Der hr sendet aus dem Main Tower

Das neue Jahrtausend beginnt in 200 Metern Höhe: Das hessen fernsehen geht im höchsgelegenen Fernsehstudio Europas – im 53. Stock des Frankfurter Main Towers – auf Sendung.

Der Main Tower
Der Main Tower Bild © hr

1. Januar 2000: hr-Fernsehstudio im Main Tower eröffnet

Mit einem Silvestertalk geht das hessen fernsehen zu Beginn des neuen Jahrtausends in 200 Metern Höhe auf Sendung. Das Fernsehstudio im 53. Stockwerk des Frankfurter Main Towers ist das höchstgelegene Europas. Das Studio ist mit einer Fernregie ausgestattet: Vier Digitalkameras übertragen ihre Bilder via Glasfaserkabel ins Funkhaus am Dornbusch, wo die Regie sie für die Sendung zusammenstellt. In der 54. Etage des Main Towers befindet sich ein digitales Hörfunkstudio, aus dem das Wirtschaftsradio hr-skyline täglich sendet.

18. Januar 2000: 25 Jahre "Plusminus"

Sabine Gaschütz (SWR) und Frank Lehmann (hr)
Sabine Gaschütz (SWR) und Frank Lehmann (hr) Bild © hr/Birgit Nelles

Mit einer 60-minütigen Sondersendung feiert Das Erste den 25. Geburtstag von "Plusminus": Seit einem Vierteljahrhundert vermittelt das wöchentliche Magazin wirtschafts- und finanzpolitische Zusammenhänge verständlich und informativ. An der Wirtschaftsreihe, von sieben ARD-Anstalten im Wechsel produziert, beteiligt sich der hr seit Januar 1997.  

20. Mai 2000: Neue Korrespondentenbüros in Eltville und Marburg

Der hr in der Region: Mit der Eröffnung zweier Korrespondentenbüros in Eltville und Marburg setzt der hr ein sichtbares Zeichen dafür, dass er seine Hessenkompetenz weiterhin verstärken will.

29. Mai 2000: Hörspielpreis für Inge Kurtz und Jürgen Geers

Für ihre 16-stündige Originalton-Collage "Unter dem Gras darüber - Erinnerungen an 100 Jahre Deutschland" erhalten die hr-Autoren Inge Kurtz und Jürgen Geers den "Hörspielspreis der Kriegsblinden", eine der wichtigsten Auszeichnungen in der Sparte Hörspiel. Die Collage war im Rahmen eines hr2-Radiotages im November 1999 zu hören.

23. Juni 2000: Neuer Service bei hr-online

hr-online erweitert seinen Service um sogenannte WAP-Seiten: Neben der Wettervorhersage für Hessen findet der Nutzer aktuelle Staumeldungen und Verkehrsinformationen aus dem Sendegebiet sowie ausgesuchte Hessen-Nachrichten. Mit WAP (Wireless Application Protocol) können Benutzer eines entsprechend ausgerüsteten Handys speziell aufbereitete Internetinhalte ortsunabhängig abrufen.

2. November 2000: "Börse im Ersten"

Börsen-Experte Frank Lehmann
Börsen-Experte Frank Lehmann Bild © hr/Heinz-Jochen Schlüter

Mit einer zusätzlichen Live-Schaltung zur Frankfurter Wertpapierbörse – unmittelbar vor der "Tagesschau" – verstärkt der hr seine Wirtschaftsberichterstattung in der ARD. In einem zweiminütigen Block fasst Moderator Frank Lehmann kurz vor Börsenschluss den Tag an der Börse zusammen.

1. Januar 2001: Novelle des hr-Gesetzes in Kraft

Eine im Dezember 2000 verabschiedete Novelle des hr-Gesetzes und des Hessischen Privatrundfunkgesetzes tritt in Kraft. Die Änderungen betreffen vor allem den Rundfunkrat des Senders, der statt bisher 17 künftig 29 Mitglieder zählen und in dem zusätzliche gesellschaftlich relevante Gruppen vertreten sein werden. Dazu gehören unter anderem der Landessportbund Hessen, der Landeselternbeirat, der Hessische Bauernverband oder der Bund der Vertriebenen.

2. Januar 2001: Die "Hessenschau" feiert Geburtstag

40 Jahre "Hessenschau": Über eine Million Zuschauer verfolgen die Jubiläumsausgabe der Traditionssendung.

15. Januar 2001: Sendestart von "Maintower" und "Alle Wetter!"

Das Magazin "Maintower" und die Wettershow "Alle Wetter!" starten im hessen fernsehen. Beide Sendungen kommen live aus dem hr-Studio im Frankfurter Main Tower.

1. Februar 2001: hr gründet sendereigenes CD-Label

Das neue Plattenlabel des Hessischen Rundfunks, "hr-musik.de", veröffentlicht seine erste CD: "The Three Sopranos", eine Einspielung der Jazzklarinettisten mit der hr-Bigband unter ihrem früheren Leiter Kurt Bong.

5. Februar 2001: hr-chronos geht auf Sendung

Aus hr1 plus wird hr-chronos: Die Nachrichten- und Ereigniswelle setzt auf ein enges Nachrichtenraster, kompakte Informationen und die Übertragung wichtiger Ereignisse in authentischer Länge.

1. April 2001: Manfred Krupp wird Fernseh-Chefredakteur

Manfred Krupp, Leiter der Abteilung Hesseninformation im Fernsehen des hr, wird neuer Fernseh-Chefredakteur. Der Journalist übernimmt damit das Amt von Luc Jochimsen, die in den Ruhestand tritt.

2. April 2001: Eröffnung des Hörfunk-Börsenstudios

An der Frankfurter Börse nimmt die ARD – unter Federführung des hr – ein Hörfunkstudio in Betrieb. 14 Redakteure und Reporter beliefern von hier aus die ARD-Radioprogramme und das DeutschlandRadio kontinuierlich mit den neusten Informationen rund um Dax und Nemax. Für die Fernsehberichterstattung richtet der hr im August 2001 eine eigene Programmabteilung Börse ein.  

15. Mai 2001: Jan Weyrauch wird Wellenleiter von "hr XXL"

Jan Weyrauch
Jan Weyrauch Bild © hr

Jan Weyrauch, bisher Redakteur bei der Jugendwelle Fritz des Ostdeutschen Rundfunks Brandenburg (ORB), wird Wellenleiter von "hr XXL", der Jugendwelle des Hessischen Rundfunks.

13. bis 17. Juni 2001: Kirchentag in Frankfurt

Ganz Frankfurt steht im Zeichen des Kirchentags, auf dem sich der hr mit zahlreichen Sendungen und Veranstaltungen beteiligt. Die Nachrichten- und Ereigniswelle hr-chronos wandelt sich in das "hr-Kirchenradio" und bietet, von den Volontären des hr gestaltet, Programm rund um die Uhr. Im Internet widmen sich mehr als zwanzig Journalisten, Grafiker und Webtechniker dem Kirchentag und berichten online über das Großereignis.

1. Juli 2001: Aus "hr2 plus" wird "hr-klassik"

Die im Rahmen des hessischen Pilotprojekts zum "Digital Audio Broadcasting" (DAB) gestartete Klassikwelle "hr2 plus" heißt jetzt "hr-klassik". Neben Sendungen der Kulturwelle hr2, die zum Teil zeitgleich übernommen werden, prägen spezielle Musiksendungen das Programm der Klassikwelle.

8. September 2001: Studio Mittelhessen zieht nach Gießen

Mit einem großen Fest feiert das hr-Studio Mittelhessen seinen Umzug von Wetzlar nach Gießen. Das 15-köpfige Gießener Team beliefert alle Hörfunkprogramme des hr und anderer ARD-Anstalten sowie die Fernsehredaktion im Frankfurter Funkhaus.

16. September 2001: Letzter Fall für Kommissar Brinkmann

Karl-Heinz von Hassel als Kommissar Brinkmann im Tatort "Havarie"
Karl-Heinz von Hassel als Kommissar Brinkmann im Tatort "Havarie" Bild © hr/Jacqueline Krause-Burberg

Kommissar Brinkmann (Karl-Heinz von Hassel) löst seinen letzten Fall. "Havarie" heißt die letzte "Tatort"-Folge mit dem hr-Ermittler, der in 16 Jahren insgesamt 28 Mal auf Verbrecherjagd ging.

26. September 2001: hr eröffnet Hörfunkstudio in Brüssel

Mit der Eröffnung eines Hörfunkstudios in Brüssel erweitert der Hessische Rundfunk seine Berichterstattung über Europa und die europäischen Institutionen. Neben drei digitalen Produktionsplätzen stehen dem Brüsseler hr-Team auch ein Aufnahmestudio sowie redaktionelle Arbeitsplätze zur Verfügung.

1. November 2001: hr2-Literaturprogramm im ICE

Mit einem neuen Literaturkanal bieten die Kulturwelle hr2, die Deutsche Bahn und der Münchner Hörverlag Reisenden in ICE-Zügen ein populäres und anspruchsvolles Hörprogramm: "Kanal 4 – Literatur im Zug" präsentiert Kurzgeschichten klassischer und zeitgenössischer Autoren.

Quelle: Hessischer Rundfunk