Hessischer Rundfunk und Rheingau Musik Festival erneuern Medienpartnerschaft

Der Hessische Rundfunk (hr) und das Rheingau Musik Festival (RMF) haben ihre Medienpartnerschaft erneuert. Einen entsprechenden Vertrag mit dreijähriger Laufzeit unterzeichneten hr-Intendant Florian Hager und der Geschäftsführer des Rheingau Musik Festivals, Marsilius Graf von Ingelheim, am 26. März in der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden. Die Vertragsunterzeichnung fand im Beisein von Staatssekretär und Chef der Hessischen Staatskanzlei, Benedikt Kuhn, statt, der zugleich zuständiger Staatssekretär für Medien und Rundfunk sowie Mitglied des Rheingau Musik Festival Kuratoriums ist.

Von links: Florian Hager, Intendant des Hessischen Rundfunks und Vorsitzender der ARD, Benedikt Kuhn, Staatssekretär und Chef der Hessischen Staatskanzlei, Marsilius Graf von Ingelheim, Geschäftsführer Rheingau Musik Festival.
Von links: Florian Hager, Intendant des Hessischen Rundfunks und Vorsitzender der ARD, Benedikt Kuhn, Staatssekretär und Chef der Hessischen Staatskanzlei, Marsilius Graf von Ingelheim, Geschäftsführer Rheingau Musik Festival. Bild © hr/Hess. Staatskanzlei
Download

Vertragsverlängerung der Medienpartnerschaft zwischen hr und RMF

Ende des Downloads

„Der Hessische Rundfunk wird dieses herausragende Festival auch in den kommenden drei Jahren gerne unterstützen“, so hr-Intendant Florian Hager. „Rund um das Eröffnungskonzert werden wir noch intensiver zusammenarbeiten. „Mit unserem breiten Programmangebot zum Festival tragen wir dazu bei, dass die Konzerte weit über Deutschland hinaus Beachtung finden und das hr-Sinfonieorchester als maßgebliches Highlight des Rheingau Musik Festivals gestärkt wird.“

Der Chef der Hessischen Staatskanzlei, Staatssekretär Benedikt Kuhn betont: „Das Festival ist ein Aushängeschild für unser Land und ein kulturelles Highlight für Deutschland und darüber hinaus. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen dem Hessischen Rundfunk mit seinen Klangkörpern und dem Rheingau Musik Festival kommt auch in diesem Jahr die musikalische Spitzenklasse in Hessen zusammen. Das unterstützen wir als Land Hessen und freuen uns auf einen Sommer des musikalischen Hochgenusses in den schönsten Spielstätten der Region.“

Download

Vertragsverlängerung der Medienpartnerschaft zwischen hr und RMF

(v.l.nr.): Florian Hager, Intendant des Hessischen Rundfunks und Vorsitzender der ARD, Marsilius Graf von Ingelheim, Geschäftsführer Rheingau Musik Festival.
Von links: Florian Hager, Intendant des Hessischen Rundfunks und Vorsitzender der ARD, Marsilius Graf von Ingelheim, Geschäftsführer Rheingau Musik Festival. Bild © hr/Hess. Staatskanzlei
Ende des Downloads

Auch RMF-Geschäftsführer Marsilius Graf von Ingelheim zeigt sich erfreut über die Verlängerung der bewährten Zusammenarbeit mit dem hr: „Wir freuen uns sehr, die langjährige Medienpartnerschaft mit dem Hessischen Rundfunk fortführen zu können. Die enge Zusammenarbeit ermöglicht es uns, die besondere Atmosphäre und musikalische Exzellenz des Rheingau Musik Festivals einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Außerdem freuen wir uns, zwei so renommierten Klangkörpern wie dem hr-Sinfonieorchester und der hr-Bigband ein besonderes Podium bieten zu können.“

Von einzelnen Regelungen abgesehen, werden alle relevanten Vereinbarungen des Vertrages von 2016 übernommen und weitergeführt. Der Hessische Rundfunk begleitet das Rheingau Musik Festival seit dessen Anfängen vor 38 Jahren und ist damit der älteste Medienpartner des Festivals.

Das hr-Sinfonieorchester wird auch in den kommenden drei Jahren das Rheingau Musik Festival feierlich eröffnen. In diesem Jahr kann man es am Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni, im Kloster Eberbach und im Kurhaus Wiesbaden gemeinsam mit Chefdirigent Alain Altinoglu erleben. Die hr-Bigband hat sich zwei junge Musikerinnen aus Barcelona zur traditionellen Jazz-Matinee am Sonntag, 29. Juni, eingeladen: Posaunistin Rita Payés und Trompeterin Andrea Motis.

Seit 2011 gibt es ausgewählte Konzerte auch als Video-Livestream auf www.hr-sinfonieorchester.de und bei ARTE Concert zu sehen. hr2-kultur sendet regelmäßig Live-Übertragungen und Mitschnitte von Konzerten. Über die European Broadcasting Union (EBU) sind die Konzerte darüber hinaus weltweit zu hören. Das diesjährige Eröffnungskonzert wird am Samstag, 21. Juni, live in hr2-kultur sowie als Video-Livestream auf www.hr-sinfonieorchester.de übertragen. Der Livestream ist ebenfalls später als Video-on-Demand aufrufbar. 3sat sendet das Eröffnungskonzert am Samstag, 5. Juli, um 20.15 Uhr, das hr-fernsehen am Sonntag, 6. Juli, um 11.30 Uhr.

Weitere Informationen

Eröffnungskonzert 1
Samstag, 21. Juni, 19 Uhr | Kloster Eberbach

Eröffnungskonzert 2
Sonntag, 22. Juni, 19 Uhr | Kurhaus Wiesbaden

Jazz-Matinee
Sonntag, 29. Juni, 11 Uhr | Schloss Johannisberg, Cuvéehof

Tickets sind unter 06723/602170 oder online auf www.rmf.de erhältlich

Ende der weiteren Informationen
Weitere Informationen

Pressekontakt

Rheingau Musik Festival Konzertgesellschaft mbH:
Leitung Kommunikation & Marketing
Caroline Lazarou

Telefon: 06723 / 91 77 15
E-Mail: lazarou@rmf.de

Hessischer Rundfunk
Pressereferentin
Isabel Schad
Telefon
: +49 (0)69 155 6823
E-Mail: isabel.schad@hr.de

Ende der weiteren Informationen

Quelle: Hessischer Rundfunk