Innovatives Wirtschaftsformat zum Thema Immobilien: "Generation Wohnkrise. Lohnt sich das?" ab sofort in der ARD Mediathek

Der deutsche Immobilienmarkt mit rasant steigenden Mieten und Kaufpreisen stellt vor allem die junge Generation vor große Herausforderungen. Gewohnt offen lässt das Team des YouTube-Kanals "Lohnt sich das?" Menschen unter anderem aus Frankfurt und Darmstadt zu Wort kommen, die genau damit kämpfen. "Generation Wohnkrise. Lohnt sich das?" ist eine vierteilige Dokureihe von hr und BR. Alle vier Filme sind ab sofort in der ARD Mediathek verfügbar.

Keyvisual "Generation Wohnkrise. Lohnt sich das?" (Ralph Caspers)
Der Immobilienmarkt wackelt - aber Moderator Ralph Caspers sorgt für den richtigen Durchblick. Bild © hr/BR/Julia Knoblauch/Hannah Wiesner
Download

Keyvisual "Generation Wohnkrise. Lohnt sich das?" (Ralph Caspers)

Ende des Downloads

Können wir uns noch eine eigene Immobilie leisten? Oder fährt man trotz steigender Mieten mit einer Mietwohnung besser? Das neue Wirtschaftsformat "Generation Wohnkrise. Lohnt sich das?" lässt Menschen zu Wort kommen, die offen über die Fragen rund ums Wohnen und die Finanzen sprechen: Käuferinnen, Mieter, Vermieterinnen, Erben und Investoren nennen nicht nur Quadratmeterzahlen, sondern auch Haushaltseinkommen, ihre Kreditrate und Gewinnspannen.  

Ralph Caspers erklärt die Hintergründe

Für alle, die wissen wollen, wann sich ein Immobilieninvestment lohnt oder wie die Mietpreisbremse funktioniert, hat "Die Sendung mit der Maus"-Moderator und Erklär-Experte Ralph Caspers Antworten. Unterhaltsam erklärt er die wichtigsten Grundlagen zu den Immo-Themen Kaufen, Bauen, Erben und Mieten.

Dokus made by "Lohnt sich das?"

Rund 380.000 Abonnentinnen und Abonnenten folgen dem YouTube-Kanal "Lohnt sich das?" und tauchen jede Woche in die Lebensrealitäten unterschiedlicher Menschen ein. Etwa drei Millionen Views zählt der Kanal im Monat. Die Protagonistinnen und Protagonisten der Filme – vom Busfahrer bis zur Kinderchirurgin – erzählen transparent und ehrlich, wieviel sie verdienen und wofür sie das Geld ausgeben. Meist ist die Miete oder der Kredit die größte Ausgabe im Haushaltsbuch und ein wichtiges Thema in den Kommentarspalten – weshalb sich die Filme der neuen Doku-Reihe diesen großen Herausforderungen des Immobilienmarktes widmen.

Weitere Informationen

Alle Folgen in der ARD Mediathek

Alle vier Filme sind ab sofort in der ARD Mediathek verfügbar.

Ende der weiteren Informationen

ʺGeneration Wohnkrise. Lohnt sich das?ʺ – die einzelnen Folgen:

Folge 1: Jackpot Immobilie – wie wir klug vererben (BR)

Wenn enge Familienmitglieder plötzlich nicht mehr miteinander sprechen, geht es oft ums Erbe – und damit nicht selten um viel Geld und Immobilien. Das ʺLohnt sich das?ʺ-Team hat zwei Familien gefunden, die das Tabu rund ums Erben brechen. Sie erzählen, um wieviel Vermögen es geht, aber auch, welche Folgen das Immobilienerbe für den Zusammenhalt ihrer Familie hatte. Und darüber, wie es gelingen kann, Häuser mit Millionenwert ohne jegliche Erbschaftssteuer zu vererben, während andere sich über ihr Elternhaus komplett zerstritten haben. Erbfolge, Freibeträge, Nießbrauch – für alle Basics rund ums Erben ist Ralph Caspers zuständig, der kompetent erklärt.

Folge 2: Wohnung als Investment wann der Kauf sich auszahlt (HR)

Erzieherin Seval würde gerne mit einer eigenen Immobilie in Frankfurt fürs Alter vorsorgen. Bis zur Rente soll der Kredit abbezahlt sein, dann könnte sie diese mit den Mieteinnahmen aufbessern. So der Plan, der sicher für viele verlockend klingt. Doch wie findet man die passende Immobilie? Und wann steht die Finanzierung? Ralph Caspers klärt auf.

Folge 3: Unbezahlbare Mieten – wie der irre Markt funktioniert (BR)

Vier Kinder, drei Zimmer und trotz zweier guter Jobs keine größere bezahlbare Wohnung in Aussicht. Die Situation von Nicole und Sebastian ist in Ballungszentren wie München schon lange keine Ausnahme mehr. In dieser Folge erklärt Ralph Caspers, warum es mit dem bezahlbaren Wohnraum in Deutschland so schwierig geworden ist, ob mehr Geld, wie im Fall der beiden Influencer, Daria und Fabio, eine Lösung ist und warum es auch Vermieter oft nicht so leicht haben.

Folge 4: Albtraum Eigenheim – warum zum Bauen Mut gehört (HR)

Firas und seine Familie haben gebaut – doch ihr Traumhaus wird zum Albtraum: Noch vor Fertigstellung ist der Bauträger pleite und das Haus an vielen Stellen unbrauchbar. Wie geht es jetzt weiter? Ralph Caspers zeigt, wie man sich gegen ein solches Schicksal absichert, und begleitet Firas auf dem steinigen Weg zum Eigenheim.

Erklär-Experte Ralph Caspers steht gerne für Interviews zur Verfügung. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns.

Fotos über: www.br-foto.de, E-Mail: bildmanagement@br.de

Pressekontakt:
hr-Pressestelle
Valerie Becker
Tel.:
069/155 5865
E-Mail: valerie.becker@hr.de

BR-Pressestelle
Detlef Klusak

Tel.: 089/5900-10553
E-Mail: detlef.klusak@br.de

Quelle: Hessischer Rundfunk