hr-Sinfonieorchester tourt ab 25. März durch hessische Grund- und Förderschulen

Das hr-Sinfonieorchester hat eine Schultour ausschließlich für Grund- und Förderschulen konzipiert. Von Dienstag, 25., bis Freitag, 28. März, tauscht das Orchester den Konzertsaal mit Turnhallen und Aulen und gibt acht exklusive Schulkonzerte in Friedberg, Oberursel, Hofheim am Taunus, Einhausen, Rodgau, Breuberg, Linden und Aßlar.

Schultour hr-Sinfonieorchester 2018
Das hr-Sinfonieorchester bei der Hessen-Schultour 2018 in der Marienschule Offenbach. Bild © hr/Ben Knabe

Die Schülerinnen und Schüler können sich auf die jeweils rund einstündigen, moderierten Konzerte freuen, die von 45 Musikerinnen und Musikern unter der Leitung von Dirigentin Katharina Müllner präsentiert werden. Auf dem Programm stehen Werke von Georg Friedrich Händel, Leonard Bernstein, Wolfgang Amadeus Mozart und anderen großen Komponisten. Als junge Solistinnen sind die Violinistin Josephine Stelter und die Bratschistin Luisa Ye mit dabei.

„Die Erfahrung aus vergangenen Schultouren in Grund- und Förderschulen hat uns gezeigt, dass diese Art der unmittelbaren Musikerfahrung für die Kinder sehr bereichernd ist. Da es uns ein Anliegen ist, Schulen aller Schulformen zu besuchen, haben wir unser Programm und die Moderation so angepasst, dass die Bedürfnisse der jüngeren Kinder und der Kinder an Förderschulen berücksichtigt werden”, so die Musikvermittlerin des hr-Sinfonieorchesters Anna-Dorothea Promnitz-Pyrek.

Die bereits vor 17 Jahren gestartete Hessen-Schultour ist ein Projekt des hr-Sinfonieorchesters in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk „Musik und Schule“. Die gemeinsame Initiative des Hessischen Rundfunks und des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen wurde gegründet, um Brücken zwischen Schule und Konzertsaal zu schlagen und klassische Musik in den Alltag hessischer Schüler und Jugendlicher zu bringen.

Hessen-Schultour des hr-Sinfonieorchesters 2025:

Dienstag, 25. März
9.30 Uhr
: Turnhalle der Johannes-Vatter-Schule, Homburger Straße 20, 61169 Friedberg
12.10 Uhr
: Turnhalle der Hans-Thoma-Schule, Mainstraße 27 – 29, 61440 Oberursel

Mittwoch, 26. März
9.30 Uhr
: Taunusblickschule (Neue Ländcheshalle), Am Rheingauer Weg 16, 65719 Hofheim/Wallau
12.30 Uhr
: Schule an der Weschnitz, Schulstraße 8, 64683 Einhausen

Donnerstag, 27. März
9.15 Uhr
: Münchhausenschule, Konzertort: Bürgerhaus Weiskirchen, Schillerstraße 27, 63110 Rodgau
12 Uhr: Breubergschule, Konzertort: Breuberghalle, Bahnhofstraße 4, 64747 Breuberg

Freitag, 28. März
9.30 Uhr
: Burgschule Großen-Linden, Burgstraße 5, 35440 Linden
12.10 Uhr
: Grundschule Aßlar, Bornstraße 6, 35614 Aßlar

Das Programm:

  • Georges Bizet: „Lied des Torero“ aus Carmen
  • Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zur Oper „Die Entführung aus dem Serail“
  • Edvard Grieg: „Morgenstimmung“ aus der Peer Gynt-Suite Nr. 1
  • Ludwig van Beethoven: „Gewitter und Sturm“ aus Sinfonie Nr. 6 „Pastorale“
  • Sergej Prokofjew: 1. Violinkonzert – Scherzo vivacissimo (am 25. und 26. März)
  • Carl Maria von Weber: Andante e Rondo ungarese (am 27. und 28. März)
  • Georg Friedrich Händel: 1. Satz aus der Wassermusik-Suite Nr. 2
  • Johannes Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 1
  • Leonard Bernstein: „Mambo“ aus „West Side Story“
Weitere Informationen

Weitere Informationen:

www.hr-sinfonieorchester.de
www.facebook.com/hr-sinfonieorchester
www.youtube.com/hrsinfonieorchester

Ende der weiteren Informationen

Pressereferentin
Isabel Schad
Telefon
: +49 (0)69 155 6823
E-Mail: isabel.schad@hr.de

Quelle: Hessischer Rundfunk