hr-Bigband

In der Saison 2024/25 begrüßt die hr-Bigband mit Darcy James Argue ihren neuen Composer in Residence. „Wir freuen uns, mit Darcy James Argue einen der aktuell führenden Komponisten der jüngeren Jazz-Generation gewonnen zu haben“, sagt Olaf Stötzler, Orchestermanager der hr-Bigband. Der Kanadier und Wahl-New Yorker wird in den nächsten beiden Spielzeiten jeweils zwei Projekte mit der Band konzipieren und leiten. In der 52 Konzerte umfassenden Saison sind Künstlerinnen und Künstler wie Maria Schneider, Sebastian Sternal, Miho Hazama und Stefanie Heinzmann zu Gast. Das Deutsche Jazzfestival Frankfurt eröffnet die hr-Bigband mit dem Pianisten Omer Klein.

Darcy James Argue wird neuer Composer in Residence

Download

Download

Die hr-Bigband

Ende des Downloads

„Wenn Sie eine völlig neue Sichtweise auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Big Band haben wollen, sollten Sie sich an Darcy James Argue wenden“, schrieb der Musikkritiker Seth Colter Walls in der Newsweek. Der mehrfach ausgezeichnete Bigband-Leiter hat eine neue Idee davon entwickelt, wie eine Bigband des 21. Jahrhunderts klingen kann und freut sich sehr auf die Zusammenarbeit mit der hr-Bigband: „Ich liebe diese Band und die Menschen in ihr, und ich freue mich sehr darauf, mich mit ihnen auf ein neues Abenteuer einzulassen.“ Dabei betont er, dass es für ihn eine unglaubliche Ehre sei, in die Fußstapfen von Jim McNeely zu treten, den er als seinen „kompositorischen Helden“ bezeichnet. „Dieses Erbe anzutreten ist eine große Verantwortung, die ich mit tiefster Dankbarkeit annehme.“  

Download

Download

Darcy James Argue

Ende des Downloads

Gleichzeitig wusste der 49-jährige Kanadier sofort, „dass die ersten Musiker, die ich als Gastkünstler einladen wollte, der Vibrafonist Warren Wolf und der Pianist Aaron Diehl waren. Sie gehören zu den brillantesten Künstlern, denen ich je begegnet bin - beide verbinden eine erstaunliche Virtuosität mit einer Gefühlstiefe und einem großzügigen, offenherzigen Geist, der jede musikalische Situation aufwertet. Ich bin sicher, dass die hr-Bigband es lieben wird, mit ihnen zu spielen!“

„Zum ersten Mal arbeiteten wir 2015 mit Darcy James Argue zusammen“, erzählt Orchestermanager Olaf Stötzler, „sein außergewöhnliches Talent, sein Drang und seine faszinierende Musik blieben im Gedächtnis haften. Es ist aufregend, dass wir jetzt die Chance haben, mit ihm eine künstlerische Beziehung aufzubauen und Musik gemeinsam zu entwickeln.“

Der aus Vancouver stammende und in Brooklyn lebende Komponist begann seine musikalische Karriere in der Jazzszene von Montreal, bevor er den Weg nach New York einschlug, wo er mit seinem Ensemble „Darcy James Argue’s Secret Society“ seit Jahren für große Aufmerksamkeit sorgt. Inzwischen wurde er dreimal für den Grammy nominiert und arrangiert und komponiert für die Größen der Szene auf der ganzen Welt. Dennoch möchte er in Zukunft ein bisschen mehr Zeit in Frankfurt verbringen und mehr von der Stadt sehen: „Ganz oben auf der Liste stehen natürlich das Städel Museum und die Liebieghaus Skulpturensammlung.“

Jim McNeely wird Ehrendirigent

Mit der ausklingenden Saison 2023/24 ging für die hr-Bigband eine Ära zu Ende, als die Zusammenarbeit mit Jim McNeely nach 16 Jahren endete. In den vergangenen drei Jahren war er für die hr-Bigband als Composer in Residence tätig, zuvor als Chefdirigent. „Stolz und glücklich blicken wir auf diese prägenden Jahre zurück und freuen uns, Jim McNeely nun zu unserem ersten Ehrendirigenten ernennen zu können“, sagt Orchestermanager Olaf Stötzler.  

US-Star Sheléa mit der hr-Bigband beim Europa Open Air 

Am 22. August startet die hr-Bigband an der Weseler Werft in Frankfurt beim diesjährigen Europa Open Air zusammen mit der US-amerikanischen Sängerin Sheléa in die neue Saison. Die gebürtige Kalifornierin vereint Kunstfertigkeit, Stimmgewalt und eine überwältigende Bühnenpräsenz. Das Publikum in ihrer Heimat hat sie bereits erobert und auch von Barack Obama schon Standing Ovations bekommen. Gemeinsam mit der hr-Bigband präsentiert Sheléa ein Programm aus dem Repertoire der berühmtesten Jazzgrößen. Zwei Tage später bringt die 43-Jährige das Programm noch einmal beim Musikfest Bremen auf die Bühne.

Grammy-Power, virtuose Saxofone und eine Liebesgeschichte  

Zu Beginn der Saison, für die die hr-Bigband 36 Konzert- und Educationprojekte konzipiert hat, bringt die hr-Bigband eine Liebesgeschichte ins Casals Forum nach Kronberg mit: Im September führt sie das vollständige Album „Porgy and Bess“ von Miles Davis und Gil Evans auf. In die Fußstapfen von Miles Davis tritt Axel Schlosser, langjähriger Solo-Trompeter der hr-Bigband.

Download

Download

Maria Schneider

Ende des Downloads

Für den Saisonstart im hr-Sendesaal hat sich die hr-Bigband dann eine der größten Jazz-Komponistinnen der Gegenwart nach Frankfurt eingeladen: die neunmalige Grammy-Gewinnerin und 17-mal Grammy-Nominierte Maria Schneider. Geschickt kombiniert sie Unkonventionelles mit Bekanntem und kreiert in ihrer Musik damit unvergessliche Momente. Für die hr-Bigband bringt Maria Schneider verschiedene Kompositionen aus ihrem Œuvre mit. 

Download

Download

Miho Hazama

Ende des Downloads

Noch ist Immanuel Wilkins ein junger Stern am Jazzfirmament, doch schon jetzt ist für viele klar, dass er erst am Beginn einer großen Karriere steht. Miho Hazama ist bereits eine anerkannte Größe. Die Chefdirigentin der Danish Radio Big Band wird ihn und die hr-Bigband im hr-Sendesaal mit ihrem Können durch ihre kreativen und aufregenden Arrangements leiten und lässt ihre meisterhafte Kompositionskunst auf sein virtuoses Saxofon treffen.

Marius Neset ist einer der umtriebigsten Köpfe der aktuellen skandinavischen Jazzszene. Aus der Zusammenarbeit mit dem norwegischen Ausnahmemusiker beim Deutschen Jazzfestival 2022 ist eine Freundschaft mit der hr-Bigband entstanden, und jetzt kommt der kreative Saxofonist mit einer neuen, längeren Komposition, die er der hr-Bigband auf den Leib geschneidert hat, zurück nach Frankfurt.

Download

Download

Stefanie Heinzmann

Ende des Downloads

Erstmals zu Gast wird die hr-Bigband in der Batschkapp Frankfurt sein: Zusammen mit der Sängerin Stefanie Heinzmann wird die Band die Musik der ehemaligen Show-Gewinnerin von Stefan Raab und mittlerweile etablierten Popkünstlerin erstmals jazzorchestral erklingen lassen.

Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit Jihye Lee, Robben Ford, Lucy Woodward und Wolfgang Haffner.

Jazz und Klassik heißt es im März 2025, wenn die hr-Bigband ein weiteres Mal mit dem hr-Sinfonieorchester gemeinsam auf der Bühne steht: Unter der Leitung von Alain Altinoglu vereinen beide Ensembles ihre Klangwelten, um dem großen kreativen Geist von George Gershwin nahe zu kommen.

Die hr-Bigband beim Deutschen Jazzfestival Frankfurt 

Den ersten Festivalabend bestreitet die hr-Bigband mit dem israelischen Musiker Omer Klein, der in Boston studiert hat und mittlerweile in Frankfurt ansässig ist. Es entstand die Idee für eine besondere Zusammenarbeit: Eigens für dieses Programm wird Omer Klein ausgewählte Gedichte vertonen. Im Austausch mit der Sängerin Becca Stevens aus New York entstehen so gänzlich neue Songs, die Mike Holober für die hr-Bigband arrangiert. Der Festivalsamstag steht ganz im Zeichen von Duke Ellington: Mit Jason Moran verneigt sich die nächste Generation vor dem „Duke“ und gratuliert zum 125. Geburtstag. Mit der hr-Bigband erweckt er die Originalarrangements von Ellingtons Orchester zu neuem Leben.

Spotlight Jazz: “At the Movies” und “We Got Rhythm!”  

Zwei interaktive Gesprächskonzerte bietet die kommende Saison: Das mittlerweile etablierte „Spotlight Jazz“ richtet sich an alle Musik- und Jazz-Interessierten oder die, die es noch werden wollen. Unter dem Titel „At The Movies“ wird Rainer Tempel die lange Geschichte des Jazz als Filmmusik aufrollen. Von alten Hollywoodstreifen über neueste Animationsfilme – aus allen Bereichen bringt er Musik mit und zeigt auch die Werke, die erst nach dem Film zu Klassikern wurden.  
Jörg Achim Keller wird durch einen mit „We Got Rhythm!“ betitelten Abend führen, der sich um eines der zentralen Themen im Jazz dreht. Das Publikum kann zusammen mit Schülerinnen und Schülern der diesjährigen Spielzeitschule der hr-Bigband erkunden, wie das Rhythmusgefühl der Afroamerikaner die westliche Musik revolutionierte.

Kooperations-Masterstudiengang „Bigband“ mit der HfMDK Frankfurt   

Im vielbeachteten und erfolgreichen Studiengang, der im Oktober 2022 startete, erarbeiten die Studierenden in mehrwöchigen Arbeitsphasen zusammen mit der hr-Bigband spannende Projekte. Dieses Jahr sind die renommierten Dirigenten Pierre Bertrand aus Frankreich und Mike Holober aus den USA eingeladen, mit den Studierenden und der hr-Bigband Aufnahmen, Workshops und Konzerte zu gestalten.  

Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien 

Natürlich steht auch in der kommenden Saison eine Hessen-Schultour auf dem Programm, für die noch bis Anfang September Bewerbungen von hessischen Schulen angenommen werden. Außerdem gibt es wie gehabt die beliebten Education-Angebote vom Probenbesuch über Familienkonzerte bis hin zum „Soundcheck“ für Schulklassen und „Hast Du Töne?“ zum Instrumente-Kennenlernen im hr-Sendesaal.  

Neu ist das Format „Konzert statt Schule“. In vier speziell für verschiedene Altersstufen ausgerichteten Konzerten wird der Jazz, seine Geschichte und Wirkung anschaulich erklärt.  

Im Dezember heißt es wieder „S(w)inging Christmas für Kids“ im hr-Sendesaal: Kinder im Grundschulalter sind eingeladen, mit einer Combo der hr-Bigband die Adventszeit zu feiern. Zusammen mit dem Entertainer, Schauspieler und Moderator Klaus Krückemeyer sowie der Sängerin Caroline Mhlanga darf kräftig mitgesungen, -gelacht, -getanzt und -geswingt werden! Beim Familienkonzert im April können die Kinder dann mit der hr-Bigband auf eine musikalische Reise zu Trommel-Pinguin und Jodel-Papagei gehen.

Konzerte in Hessen und auf allen Kanälen 

Die Konzerte der Saison 2024/25 führen die hr-Bigband in zahlreiche Städte in Hessen, aber auch nach Mainz, Aschaffenburg und zum Musikfest Bremen. Zahlreiche Auftritte gibt es als Live-Übertragung und Aufzeichnung in hr2-kultur zu hören sowie im Video-Livestream auf YouTube, hr-bigband.de, Arte Concert und der ARD Mediathek zu sehen.

Tickets und Abonnements 2024/25   

Der Vorverkauf für Einzelkarten und Abonnements beginnt ab sofort. Das Konzertprogramm 2024/25 gibt es ebenfalls ab sofort als e-Magazin auf www.hr-bigband.de inklusive Hörproben, Videos, Ticketlinks und Hintergrundinfos zu den Künstlerinnen und Künstlern. Zudem wird ab Mitte Juli an allen gewohnten Auslagestellen sowie bei den Konzerten und beim hr-Ticketcenter ein gedrucktes Saison-Leporello 2024/25 zu finden sein. Als pdf kann es auf der Website heruntergeladen werden.

Neu in der kommenden Saison ist das U30-Ticket. Es gilt für alle unter 30 Jahren und ermöglicht ihnen bis zu 50 Prozent Ersparnis auf alle Eigenveranstaltungen der hr-Bigband. Die Wahl-Abonnements mit drei, fünf oder sieben Konzerten mit bis zu 35 Prozent Ersparnis sowie die Einzeltickets können auf www.hr-ticketcenter.de und telefonisch unter 069/155-4111 oder -2000 gekauft werden.

Weitere Informationen

Weitere Informationen:  

www.hr-bigband.de 
www.facebook.com/hrbigband 
www.youtube.com/hrbigband

Ende der weiteren Informationen

Pressereferentin hr-Bigband
Isabel Schad
Telefon
: +49 (0)69 155 6823
E-Mail: isabel.schad@hr.de