Deutsches Jazzfestival Frankfurt vom 25. bis 29. Oktober im hr-Sendesaal, in Frankfurter Jazz-Clubs und im Mousonturm
Vom 25. bis zum 29. Oktober feiert das Deutsche Jazzfestival Frankfurt seinen 70. Geburtstag. 1953 gegründet gilt es als das weltweit älteste in Kontinuität stattfindende Festival für zeitgenössischen Jazz. Das Beste, was Deutschland im Jazz zu bieten hat, wollten die damaligen Macher präsentieren und dieser Anspruch prägt das Programm bis heute mit. Hinzu kommen internationale Acts, in diesem Jahr etwa das John Scofield Trio, Jakob Bro & Joe Lovano oder Terri Lyne Carrington.
Am Mittwoch, 25. Oktober, eröffnet die hr-Bigband feat. LIUN + The Science Fiction Band unter der Leitung von Hendrika Entzian das Deutsche Jazzfestival Frankfurt im hr-Sendesaal. Das Projekt LIUN sind die Sängerin Lucia Cadotsch und der Saxofonist und Keyboarder Wanja Slavin. Weiter geht der Abend mit dem Rebecca Trescher Quartett. Im letzten Act unternimmt der Frankfurter Gitarrist Torsten de Winkel musikalische Grenzgänge mit einer illustren Besetzung internationaler Freunde und Kollegen.
Am Donnerstag beginnt der zweite Abend im hr-Sendesaal mit der Pianistin Anke Helfrich. Weiter geht es mit dem herausragenden jungen Quartett Structucture rund um den Bassisten Roger Kintopf. Der Abend endet mit dem John Scofield Trio.
Nach ihrem erfolgreichen Debüt im vergangenen Jahr richtet die „Clubnacht“ das Spotlight wieder auf die Jazzlocations der Stadt Frankfurt. Am Freitag gibt es Konzerte in sechs unterschiedlichen Clubs. Mit dabei sind die Jazz-Initiative der Stadt Frankfurt mit einem Konzert der Band JO, Die Fabrik mit Jo Bartmes’ Submaroon, die Milchsackfabrik mit Discovery Collective, Jazz Montez mit Àbáse und J. Lamotta, der Jazzkeller mit dem Jean-Philippe Bordier Quartet und neu das Ono2 mit seinem Format „Der Salon tanzt!“
Wer sich am Samstagnachmittag schon auf den Abend im hr-Sendesaal einstimmen möchte, schaut sich im Mal Seh’n Kino den Dokumentarfilm „Music for Black Pigeons“ an. Nach dem Film stehen die Musiker Jakob Bro, Joe Lovano, Thomas Morgan, Joey Baron, Jorge Rossy, Larry Grenadier und Anders Christensen für Fragen zur Verfügung.
Am Samstagabend ist Terri Lyne Carrington gemeinsam mit der hr-Bigband der erste Act im hr-Sendesaal. Jim McNeely wird Stücke aus dem von ihr zusammengestellten Songbook „New Standards – 101 Lead Sheets by Women Composers“ für die hr-Bigband arrangieren. Danach steht Trompeterin Heidi Beyer mit ihrem Quartett Virtual Leak auf der Bühne. Und schließlich sind Gitarrist Jakob Bro und Saxofonist Joe Lovano mit ihrem Programm „Once Around the Room“ zu erleben.
Am Sonntag, 29. Oktober, endet das Deutsche Jazzfestival Frankfurt im Künstlerhaus Mousonturm mit Dave Okumu & The 7 Generations. Damit steht der Abend des letzten Festivaltags wieder im Zeichen der Londoner Postjazzszene.
Weitere Programmdetails auf hr2.de
Live-Sendungen in hr2-kultur und Streaming bei ARTE Concert
Alle Konzerte aus dem hr-Sendesaal und sowie der Auftritt von Jo Bartmes’ Submaroon werden live in hr2-kultur übertragen. ARTE Concert widmet sich dem Deutschen Jazzfestival ab Samstagnachmittag, 28. Oktober, wenn es ab 14:30 Uhr alle neun hr-Sendesaal-Konzerte am Stück streamt. Die Auftritte sind im Anschluss außerdem als Video-on-Demand verfügbar.
Pressefotos zum Deutschen Jazzfestival Frankfurt gibt es im Download-Bereich.
Pressereferentin hr2-kultur
Janina Schmid
Telefon: +49 (0)69 155-4498
E-Mail: janina.schmid@hr.de