Wunderwigwam Wer ist denn da noch wach? Tiere in der Nacht

Wenn du abends zur Ruhe kommst und bald darauf von schönen Dingen träumst, ist im Tierreich ordentlich was los. Fledermäuse gleiten durch die Gegend, Igel trappeln über Wiesen und mancher Vogel fliegt durch die Nacht. Über die Hälfte aller Tiere ist während der Dämmerung oder in der Nacht unterwegs. Martina Weiser vom Zoo Frankfurt verrät, warum manche Tiere munter werden, wenn wir schlafen gehen, wie sie sich in der Dunkelheit zurecht finden und was sie nachts alles so machen.

Fuchs Fox und Schlange Polly im Wunderwigwam
Bild © hr

Hier gibt es das Ausmalbild zur Podcastfolge zum Download:

Download

Ausmalbild Tiere der Nacht

Ende des Downloads

Wer steckt dahinter?

Expertin
Martina Weiser leitet die Pädagogik-Abteilung im Frankfurter Zoo. Alle Besucher, die mehr wollen als Tiere angucken, sind bei ihr richtig. Sie kennt viele interessante, außergewöhnliche und manchmal auch lustige Infos über die Zootiere. Natürlich kann sie auch gute Tipps für einen Rundgang durch den Zoo geben. Sie ist immer über alles informiert und weiß zum Beispiel, welche Tiere gerade Nachwuchs bekommen haben. An Nachttieren fasziniert sie besonders, wie sie sich an die Dunkelheit angepasst haben.

Kinderreporterin
Inga ist 12 Jahre alt und liebt Tiere. Vor allem Fische und andere Wasserbewohner haben es ihr angetan. Deshalb will sie später auf jeden Fall als Meeresbiologin arbeiten und die letzten noch unbekannten Gebiete in den Weltmeeren erforschen. Schon jetzt ist sie regelmäßig im Frankfurter Zoo unterwegs, als Besucherin und als Helferin bei Kinder-Workshops. Auch im Nachttierhaus ist sie gerne unterwegs und beobachtet, was die Tiere im Dämmerlicht alles machen.

Autorin
Elke Ottenschläger ist schon lange aus der Schule raus, fühlt sich aber trotzdem nicht wirklich schlau. Deshalb macht sie gerne Radiobeiträge für Kinder und Erwachsene, bei denen sie spannende, neue, kuriose, seltsame, verrückte oder einfach nur lustige Dinge kennenlernt, die sie sonst vielleicht verpasst hätte. Was sie schade fände. Ihr Spezialgebiet ist alles, was mit Musik zu tun hat – von klassischer Musik bis Musiktherapie. Aber es macht ihr auch großen Spaß, in andere Wissensbereiche hinein zu schnuppern.

Produktionsteam
Redaktion: Stefanie Hatz & Gudrun Hartmann
Regie: Marlene Breuer & Gudrun Hartmann
Sprecherin: Sarah Grunert
Ton & Technik: Josuel Theegarten & Ursula Potyra

Quelle: Hessischer Rundfunk

Das Angebot wird verlassen!

Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb unseres Angebots. Wir sind für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich.