Wunderwigwam Ich, du, wir: Warum Freundschaften wichtig sind
Geheimnisse teilen, Streiche aushecken oder das gleiche Hobby haben: Freundschaften sind schön und wichtig! Doch was macht eine gute Freundschaft aus? Wie viele Freunde braucht man und darf man auch mal streiten? Das finden die Kinderreporter Ayla, Oskar und Ylva gemeinsam mit der Kinder- und Jugend-Psychotherapeutin Sybille Borgmann heraus.
Hier gibt es das Ausmalbild zur Podcastfolge zum Download:
Spannendes Entdecken:
Was denkst Du über Freundschaft? Das seht ihr bei der Sendung mit der Maus.
Ende der weiteren InformationenHörenswertes
Wer steckt dahinter?
Expertin
Sybille Borgmann ist Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche. Sie hilft ihnen, wenn sie zum Beispiel gemoppt werden, keine Freunde finden oder ihre Eltern sich zu sehr in ihre Freundschaften einmischen. Außerdem hat sie Erfahrung mit ‚dem besten Freund des Menschen‘, weil sie selbst einen kleinen Hund hat – der übrigens Vorbild für ‚Wuschel‘ in dieser Wunderwigwam-Folge war.
Kinderreporterin
Ayla findet eigentlich schnell Freunde, ihre besten Freundinnen kennt sie schon seit dem Kindergarten. Aber sie weiß auch, dass sich Freundschaften manchmal verändern können. Oskar weiß, dass man auch befreundet sein kann, wenn man unterschiedliche Interessen hat. Und Mädchen als Freundinnen haben ihm ganz neue, witzige Ideen gezeigt. Ylva hat schon erlebt, wie eine Freundschaft zerbrochen ist. Aber auch, wie Freundinnen einen trösten und die geheimsten Gedanken mit einem teilen.
Autorin
Yvonne Koch ist Journalistin und vor allem für den hr, den WDR, Deutschlandfunk und den SWR tätig, schreibt aber auch für das Schweizer Kindermagazin SPICK. Sie reist regelmäßig nach Bangladesch und berichtet von dort zum Beispiel über Kinderarbeit, supererfolgreiche Fußballmädels und Honigsammler, die sich mit Tigern anlegen.
Produktionsteam
Redaktion: Stefanie Hatz & Gudrun Hartmann
Regie: Marlene Breuer & Gudrun Hartmann
Sprecher: Matthias Keller
Ton & Technik: Thomas Rombach