Audios und Unterrichtsmaterial Märchen

Die hier zur Verfügung gestellten Audios sind Märchen und Märchenparodien. Sie eignen sich gut für den Einsatz im Unterricht ab der 5. Jahrgangsstufe. Das Begleitmaterial setzt kreative Impulse für medienpraktische Arbeit mit den Audios im Unterricht.

Teaserbild "Audios und Unterrichtsmaterial - Märchen"
Bild © Adobe Stock/ hr
  • Link kopiert!

Das Materialienpaket ermöglicht es ihnen also, sich auf sehr vielfältige Weise mit Märchen auseinanderzusetzen und zwar weit über das reine Erschließen des Märchens als Textgattung hinaus. Die Schüler*innen erleben sich als selbstwirksam, werden in ihrer Literacy-Entwicklung und auch in ihrer Medienkompetenz gestärkt. Zudem erfordert und fördert der kreative Umgang mit den Hörmedien ihr Konzentrationsvermögen, ihre Zuhörfertigkeiten sowie (beim Produzieren eigener kleiner Hörstücke in Gruppen) ihre Teamfähigkeit.

Weitere Informationen

INHALTSANGABEN UND UNTERRICHTSMATERIAL

Ende der weiteren Informationen

Die Märchen der Brüder Grimm

Den fünf Audio-Dateien liegen die Originaltextfassungen der „Kinder- und Hausmärchen“ von Jakob und Wilhelm Grimm von 1857 zugrunde. Vorgetragen werden sie von Mechthild Großmann mit schaurig-schöner Stimme. Dies und auch die alte Sprache der Märchenfassungen verleihen den Lesungen einen besonderen Charme. Letztere stellt aber auch eine besondere Herausforderung für viele Schüler*innen dar; so finden sich in all diesen Märchen Wörter, die im heutigen Sprachgebrauch nicht mehr vorkommen und die vielen Kindern vermutlich unbekannt sind.

Weitere Informationen

Material-Download und Audio-Link

Arbeitsblätter [PDF - 2mb]

Die fünf Audio-Dateien ("Schneewittchen", "Dornröschen", "Rapunzel", "Brüderchen und Schwesterchen" und "Der goldene Schlüssel") sind in der ARD Audiothek zu finden: zur Auswahl der Märchen der Brüder Grimm

Ende der weiteren Informationen

Dies wird mit den Arbeitsblättern aufgefangen. So steigen die Arbeitsblätter noch vor dem Hören der Lesungen ein, helfen den Schüler*innen zunächst auf spielerische Weise ihr Vorwissen rund um „ Märchen“ zu aktivieren, ihren „Märchen-Wortschatz“ zu erweitern und schließlich sich damit auseinanderzusetzen, dass es von den „Grimm‘schen Märchen“ viele verschiedene, ältere und neuere Textfassungen gibt, die sich deutlich voneinander unterscheiden.

"Rotkäppchen hat keine Lust"

Dem Wolf geht’s nicht so gut, bis er sich an einen Ratschlag seiner Großmutter erinnert: „Wenn du dich bitter fühlst, dann friss ein süßes Kind. Das hilft immer!“ Das würde der Wolf nur zu gerne tun und legt sich dafür auf die Lauer. Zum Glück stapft auch gleich ein kleines Mädchen des Weges. Es trägt ein rotes Käppchen, einen Korb mit Geschenken – und ist sehr, sehr schlecht gelaunt! Denn anstelle eines freien Sonntags steht ihr ein langweiliger Großmutter-Geburtstagsbesuch bevor, samt ihrer langweiligen Fotosammlung und den dazugehörigen ollen Geschichten. Doch der Wolf, ganz Gentleman, sorgt dafür, dass dieser Geburtstagsbesuch ganz anders verläuft als geplant – und als vermutet! Eine unterhaltsame und gegen den Strich gebürstete Version des Grimm‘schen Märchens mit überraschendem Ende.

"Karl und Knäcke lernen räubern"

„Traute, Schneid, Courage und Mut – wilde Räuber, Spucke, Blut“, so heißt der Schlachtruf der gefürchtetsten Räuber der Stadt. Doch in Wirklichkeit haben Karl und Knäcke noch kein einziges Mal etwas gestohlen. Das soll sich nun ändern! Dazu planen die beiden eine räubermäßige Einbruchserie. Doch leider gibt es in jeder Wohnung so viel Spannendes zu erleben, dass sie das Räubern darüber glatt vergessen – und am Ende eine ganz andere Karriere einschlagen!

Weitere Informationen

Material-Download und Audio-Link

Arbeitsblätter [PDF - 2mb]

Aus rechtlichen Gründen werden diese beiden Audios im EduPool der Medienzentren bereitgestellt. Bitte loggen Sie sich dafür im EduPool ein, geben Sie den Titel des Stücks in die Suchzeile ein. Dann können Lehrkräfte und Schüler*innen dort auf das Material zugreifen.

Ende der weiteren Informationen

Auch die parodistischen Märchenlesungen "Rotkäppchen hat keine Lust mehr" und "Karl und Knäcke" lernen räubern regen mit den dazugehörigen Arbeitsblättern die Schüler*innen zum Verfassen eigener Texte an, sodass eine Vielzahl von Märchen und Märchenparodien im Unterricht entsteht.

Quelle: Hessischer Rundfunk