Wissen und mehr, 03.-07.02.2025 Unser Körper im Alter und Alzheimererkrankung
Ein geflügeltes Wort für Vergesslichkeit: Alzheimer. Daran leiden in Deutschland mehr als eine Million Menschen. Die Sendereihe "Alois Alzheimer - Verloren und Vergessen" zeigt den Meschen, der hinter der Entdeckung der Krankheit steckt. Außerdem: Tut alt werden weh? Und warum sind Erinnerungen wichtig?
Montag, 03.02.2025, 07:20 Uhr
![Ein Kind und eine Seniorin halten sich an der Hand.](https://www.hr2.de/programm/hoerspiel/altundjung-100~_t-1569224071507_v-16to9__small.jpg 320w, https://www.hr2.de/programm/hoerspiel/altundjung-100~_t-1569224071507_v-16to9__medium.jpg 480w, https://www.hr2.de/programm/hoerspiel/altundjung-100~_t-1569224071507_v-16to9__medium__extended.jpg 640w, https://www.hr2.de/programm/hoerspiel/altundjung-100~_t-1569224071507_v-16to9.jpg 960w, https://www.hr2.de/programm/hoerspiel/altundjung-100~_t-1569224071507_v-16to9__retina.jpg 1920w)
Tut alt werden weh?
Melvins Reise in die Zukunft
WDR 28'24''
zum Beitrag in der ARD Mediathek
Melvin ist gerade mitten in der Pubertät. Die ersten Barthaare wachsen im Gesicht, die Stimme verändert sich und Mädchen werden auch immer interessanter. Alles verändert sich, wenn man älter wird, wie auch bei seinem Opa. Die Haut wird faltig, die Muskeln schwach, Sehen und Hören klappt nicht mehr so gut. Melvin fragt sich: Tut alt werden weh? Er will wissen, was erwartet ihn als alter Mann? Um herauszufinden, wie es sich anfühlt, alt zu sein, steigt er in einen Altersanzug, macht ein Praktikum im Seniorenheim und versucht, mit einem 67-jährigen Extremsportler mitzuhalten. Melvin will natürlich auch wissen, ob das Leben noch Spaß macht, wenn man alt ist. Er trifft auf Menschen, die einsam und allein auf den Tod warten, aber auch solche, die mit über 80 noch glücklich sind.
Dienstag, 04.02.2025, 07:05 Uhr
![Portrait von Alois Alzheimer](https://www.hr-fernsehen.de/tv-programm/alois-alzheimer-100~_t-1619703510293_v-16to9__small.jpg 320w, https://www.hr-fernsehen.de/tv-programm/alois-alzheimer-100~_t-1619703510293_v-16to9__medium.jpg 480w, https://www.hr-fernsehen.de/tv-programm/alois-alzheimer-100~_t-1619703510293_v-16to9__medium__extended.jpg 640w, https://www.hr-fernsehen.de/tv-programm/alois-alzheimer-100~_t-1619703510293_v-16to9.jpg 960w, https://www.hr-fernsehen.de/tv-programm/alois-alzheimer-100~_t-1619703510293_v-16to9__retina.jpg 1920w)
Alois Alzheimer - Verloren und Vergessen
1/3 Lehrjahre
BR 28'30''
Der erste Teil der Serie "Alois Alzheimer - Verloren im Vergessen" beschäftigt sich mit der Jugend und der Ausbildung Alois Alzheimers und erzählt, wie er seine große Liebe findet und wieder verliert.
Mittwoch, 05.02.2025, 07:05 Uhr
![Ein Foto der Patientin Auguste Deter an der Alois Alzheimer erstmals die später nach ihm benannte Alzheimer-Krankheit nachwies.](https://www.hr-fernsehen.de/tv-programm/auguste-deter-100~_t-1578925983944_v-16to9__small.jpg 320w, https://www.hr-fernsehen.de/tv-programm/auguste-deter-100~_t-1578925983944_v-16to9__medium.jpg 480w, https://www.hr-fernsehen.de/tv-programm/auguste-deter-100~_t-1578925983944_v-16to9__medium__extended.jpg 640w, https://www.hr-fernsehen.de/tv-programm/auguste-deter-100~_t-1578925983944_v-16to9.jpg 960w, https://www.hr-fernsehen.de/tv-programm/auguste-deter-100~_t-1578925983944_v-16to9__retina.jpg 1920w)
Alois Alzheimer - Verloren und Vergessen
2/3 Der Fall Aguste Deter
BR 28'55''
Im zweiten Teil begegnet der bayerische Arzt und Neurologe in der Anstalt für Irre und Epileptische in Frankfurt Auguste Deter, der Patientin, die seinen Namen unsterblich machen wird.
Donnerstag, 06.02.2025, 07:05 Uhr
![Alzheimer-Forschung - Gehirnforschung (Screenshot tagesschau-Bericht)](https://www.hr.de/app/news/tagesschau/tagesschau-image-58264~_t-1674559503849_v-16to9__small.jpg 320w, https://www.hr.de/app/news/tagesschau/tagesschau-image-58264~_t-1674559503849_v-16to9__medium.jpg 480w, https://www.hr.de/app/news/tagesschau/tagesschau-image-58264~_t-1674559503849_v-16to9__medium__extended.jpg 640w, https://www.hr.de/app/news/tagesschau/tagesschau-image-58264~_t-1674559503849_v-16to9.jpg 960w)
Alois Alzheimer - Verloren und Vergessen
3/3 Die Entdeckung
BR 28'30''
Der dritte Teil erzählt, wie Alois Alzheimer im Gehirn seiner verstorbenen Patientin Auguste Deter seltsame Plaques und Neurofibrillen findet - Symptome, die kennzeichnend für die nach ihm benannte Krankheit sind.
Freitag, 07.02.2025, 07:05 Uhr
Young Reporter
Von E-Zigaretten bis Bürgermeisterstreit - Wie Schülerinnen der Marienschule Limburg zu brisanten Themen stehen!
hr 16'14''
In dieser Ausgabe von „Young Reporter“ nehmen Schülerinnen der Marienschule Limburg brisante Themen unter die Lupe. Sie werfen einen Blick auf die Herausforderungen, denen Bürgermeister durch Anfeindungen und Diskriminierung ausgesetzt sind, und hinterfragen, warum sich immer weniger Jugendliche politisch engagieren. Zudem setzen sie sich mit dem Trend der E-Zigaretten auseinander und beleuchten die gesundheitlichen und ökologischen Risiken. Eine Sendung, die zeigt, wie junge Menschen in Limburg aktuelle gesellschaftliche Fragen kritisch und engagiert angehen.
Dossier: Bakterien
hr 14'38''
Viele Menschen zucken zurück, wenn sie hören, dass Bakterien zwischen ihnen herumgeistern - eine üble Schar krank machender Keime im Anmarsch. Wer aber weiß schon, dass einige Bakterien den Körper auch gegen Erreger abschirmen? Die Haut etwa ist von einem schützenden Film dieser Winzlinge überzogen. Ohne sie könnte der Mensch nicht überleben. Umgekehrt können aber Bakterien ohne Menschen und Pflanzen sehr gut existieren.