Wissen und mehr, 16.-20.12.2024 Umweltsünden und kriminelle Praktiken

Das organisierte Verbrechen hat ein neues Betätigungsfeld, das Expert*innen in einem Atemzug nennen mit Waffen- und Drogenschmuggel: „Eco-Crimes“ – Verbrechen gegen die Umwelt: lllegale Geschäfte mit dem Kostbarsten, was die Natur hergibt oder mit gefährlichen, verbotenen Chemikalien.

Wissen und mehr: Konsum
Einen Müllberg haben Unbekannte auf der Wiese zurück gelassen. Bild © picture alliance/dpa | Paul Zinken
  • Link kopiert!

Montag, 16.12.2024, 07:20 Uhr

Gefangene Fische befinden sich im Netz.
Bild © picture alliance

Die Jagd auf Piratenfischer
aus: Eco-Crimes
WDR 29'00''
zum Beitrag in der ARD Mediathek

Immer noch stammt jeder fünfte weltweit verzehrte Fisch aus illegalen Fischereien. Wie kann das sein? 2008 deckte die Filmreihe "Eco-Crimes" die Machenschaften von Piratenfischern erstmals auf. Was ist aus den Verbrechen von damals geworden? Hat sich die Lage im Kampf gegen "Eco-Crimes" verbessert?

Dienstag, 17.12.2024, 07:05 Uhr

Wissen und mehr: Gefährlicher Gas-Schmuggel
Bild © WDR/IMAGO/AP/Barbara Seiler

Gefährlicher Gas-Schmuggel
aus: Eco-Crimes
WDR 29'00''
zum Beitrag in der ARD Mediathek

Vor 15 Jahren entdeckten Umweltschützer*innen der "Environmental Investigation Agency (EIA)" einen schwunghaften Handel mit verbotenen Substanzen, die die Ozonschicht zerstören.
Nun ermitteln sie erneut. Heute wird mit Kühlmitteln gehandelt, HFKW, teilhalogenierten Kohlenwasserstoffen, dem Ersatz für die ozonzerstörenden FCKW. Wer gewinnt den Kampf gegen die Eco-Crimes? Zoll und Polizei im Einsatz gegen ein unbekanntes und brisantes Umweltverbrechen.

Mittwoch, 18.12.2024, 07:05 Uhr

Wissen und mehr: Königstiger
Die Tigerpopulation Indiens ist auf fast 3000 gestiegen. Bild © picture alliance/dpa/AP | Bikas Das

Der Kampf um die letzten indischen Tiger
aus: Eco-Crimes
WDR 29'00''
zum Beitrag in der ARD Mediathek

Anfang der 2000er-Jahre stand Indien unter Schock. Der Tiger, das nationale Symboltier, wurde gnadenlos gejagt, um die Felle vor allem nach Tibet zu schmuggeln. Und heute?
In Indien leben heute mehr als 3.000 Tiger. Haben die Maßnahmen zum Artenschutz gewirkt? Immer mehr Tiger drängen aus den zu klein gewordenen Reservaten in die umliegenden Dörfer, verletzen oder töten Anwohner*innen. Auf den Spuren von "Eco-Crimes" im Sariska Tigerreservat im Nordwesten Indiens.

Donnerstag, 19.12.2024, 07:05 Uhr

Airbus A320 von Discover Airlines überfliegt Mainz auf dem Weg von Heraklion nach Frankfurt.
Bild © Imago Images

Bin ich zu egoistitsch für den Umweltschutz?
aus: Respekt
BR 28'10''
zum Beitrag in der ARD Mediathek

Die Umwelt schützen, den Klimakollaps verhindern? Ja, unbedingt! Aber dafür aufs Fliegen verzichten? Mir vorschreiben lassen, ob ich noch Fleisch essen darf? Das dann eher doch nicht. In diesem Konflikt steckt auch RESPEKT-Moderator Sebastian Leidecker. Er will herausfinden, wie weit im Umweltschutz die eigenen Entscheidungen ausreichen oder ob es doch scharfe Gesetze und Verbote braucht. Und kann eine Demokratie die überhaupt aufstellen?Um das zu klären, besucht Sebastian den Milchbauern Leonard Zach, der versucht, Umweltschutz und Motocross unter einen Hut zu bringen. Der RESPEKT-Moderator nimmt an einem Experiment teil, wo er als Bürgerrat bessere Klima-Gesetze finden soll als der Bundestag. Und er spricht mit Sophie Backsen. Die Studentin ist auf der Nordseeinsel Pellworm groß geworden. Pellworm wird immer häufiger überflutet und könnte in wenigen Jahren unbewohnbar sein. Sophie Backsen will Deutschland vor dem Bundesverfassungsgericht dazu zwingen, weniger CO2 zu produzieren. Was kann RESPEKT-Moderator Sebastian aus diesen Besuchen lernen? Findet er einen Weg, Umweltschutz in sein normales Leben zu integrieren? Oder ist er am Ende wirklich zu egoistisch für den Umweltschutz?

Freitag, 20.12.2024, 07:05 Uhr

Ein Apfel mit dem Label "Bio".
Bild © IMAGO / VWPics RF

Landwirtschaft - wie kommen wir weg von der Chemie?
SWR 29'38''

Die industrielle Landwirtschaft verspricht hohe Erträge und billige Preise. Möglich wird das durch große Maschinen und viel Chemie. Doch die Kehrseite wird immer deutlicher spürbar: Das Trinkwasser ist mit Nitrat verschmutzt, die Insekten sterben und die Böden sind ausgelaugt. Welche Alternativen gibt es zur industriellen Landwirtschaft? Welche Art von Landwirtschaft ist zukunftsweisend, umweltfreundlich und stellt sicher, dass die Landwirte davon leben können? Sven Wilhelm aus Oberkirch vollzieht eine radikale Wende: Er stellt seinen Obst- und Gemüseanbau auf Bio um. Michael Reber aus Schwäbisch Hall geht einen anderen Weg: Er wirtschaftet weiter konventionell, versucht jedoch mit einer neuen Methode den Humus auf seinen Äckern auf natürliche Weise aufzubauen. Agrarexpert*innen bestätigen, dass auch die konventionelle Landwirtschaft von umweltschonenden Maßnahmen profitieren kann. Es gibt viele Möglichkeiten, für mehr Nachhaltigkeit zu sorgen. Aber nur wenn die Politik diese Ansätze unterstützt und Verbraucherinnen und Verbraucher mitziehen, hat eine umweltfreundliche Landwirtschaft Zukunft.

Quelle: Hessischer Rundfunk