Wissen und mehr, 19.-23.02.2024 Die Entwicklung unserer Natur

In dieser Sendewoche dreht sich bei "Wissen und mehr" im hr-fernsehen alles um die Entwicklung unserer Natur: Wer profitiert vom Klimawandel? Wie sieht die Zukunft des Waldes aus? Und was versteht man unter Permakultur?

Aufgestapeltes Holz im Wald.
Aufgestapeltes Holz im Wald. Bild © picture-alliance/dpa

Montag, 19.02.2024, 07:20 Uhr

Sonne zwischen Bäumen im Wald
Bäume im Wald bei Sonnenschein. (Archivfoto) Bild © picture-alliance/dpa (Archiv)

Lebensgemeinschaft Wald
1/3 Pflanzen und Tiere im Wald
BR 14'45''
zum Beitrag in der ARD Mediathek

Deutschland ist ein Waldland. Ein Drittel der Gesamtfläche unseres Landes decken Wälder. Aber wer weiß schon, welche überraschende Vielfalt an Pflanzen und Tieren in dieser so oft verklärten, deutschen Seelenlandschaft lebt?

"Man könnte meinen es ist schon Herbst. Pilze im Wald, Nebelbänke am Morgen", schreibt hessenschau.de-Nutzer Frank Gieß aus Grebenau (Vogelsberg) zu seinem Schnappschuss.
"Man könnte meinen es ist schon Herbst. Pilze im Wald, Nebelbänke am Morgen", schreibt hessenschau.de-Nutzer Frank Gieß aus Grebenau (Vogelsberg) zu seinem Schnappschuss. Bild © Frank Gieß

Lebensgemeinschaft Wald
2/3 Nahrungsbeziehungen und Stoffkreisläufe

BR 14'51''

Was machen Bäume, Tiere und Pilze in einem Wald? Warum gilt Waldluft als frisch und wieso nimmt das Laub auf dem Boden nicht zu, wo doch jedes Jahr Blätter fallen? Beim "Pirschgang" mit einem Förster erschließen sich die Zusammenhänge.

Dienstag, 20.02.2024, 07:20 Uhr

Wald
Gehen Sie einen anderen Weg. Gehen Sie zu Fuß oder fahren Sie mit dem Rad. Und lassen Sie sich treiben. Dann erleben Sie garantiert etwas. Bild © GarciaVihola

Lebensgemeinschaft Wald
3/3 Funktionen des Waldes
BR 14'41''

Der Wald ist mehr als die Summe seiner Bäume. Er ist Lebensraum, reinigt die Luft, hält den Boden fest, bremst Lawinen. Auch für uns Menschen ist er ein wichtiger Ort. Ökonominnen und Ökonomen schätzen ihn so wie Sportlerinnen und Sportler und Erholungssuchende.

Bauernhof
Bild © RBB

Experiment Permakultur
Berliner zw. Nachhaltigkeit, Sehnsucht und Pferdemist

RBB 14'08''

Ein Zusammenleben von Menschen, Tieren und Pflanzen, das die Bedürfnisse aller kennt und zu erfüllen versucht – das ist Permakultur. In der Uckermark, 100 Kilometer nördlich von Berlin, versucht eine kleine Kommune, das Prinzip der kraft- und rohstoffschonenden Lebensweise umzusetzen. Es geht ihnen um ein Leben, das auf Rücksicht und Achtsamkeit basiert – auch gegenüber der Natur. Keine leichte Aufgabe, wenn das Thermometer tief unter Null fällt und im Vorratskeller nur noch Kartoffeln und Rüben lagern.

Mittwoch, 21.02.2024, 07:20 Uhr

Windräder
Bild © Imago Images

Windkraft
Fluch oder Segen
WDR 29'55''

Kaum ein Thema ist so umstritten wie der Ausbau der Windenergie. Wo Windräder errichtet werden, fürchten Anwohner*innen oftmals um ihre Gesundheit und die Natur.
Der Film nimmt die Sorgen der Anwohner*innen von Windparks ernst und will herausfinden, welche Behauptungen stimmen und welche nicht. Aber vor allem: Gibt es mögliche Lösungen, die die Sorgen der Bürger*innen und den Naturschutz ebenso ernst nehmen wie die Notwendigkeit einer klimafreundlichen Energieversorgung?

Donnerstag, 22.02.2024, 07:20 Uhr

Zwei Förster im Stadtwald.
Bild © hr

SOS Stadtwald
ein Film von Silke Klose-Klatte
hr 30'08''
zum Beitrag in der ARD Mediathek

Frankfurt ohne Stadtwald? Der Wald regelt das Klima und sorgt für frische Luft und bietet den Städtern einen grünen Rückzugsort. Sein Erhalt ist gefährdet und sein Zustand verschlimmert sich schnell. Forst und Wissenschaft stehen vor besonderen Herausforderungen, damit der Wald eine Zukunft hat.

Freitag, 23.02.2024, 07:20 Uhr

Klimawandel im Südwesten
SWR 29'55''
zum Beitrag in der ARD Mediathek

Flamingos am Bodensee, neue Zeckenarten im Schwarzwald oder Lavendelanbau an der Mosel: Der Klimawandel ist schon im Südwesten Deutschlands angekommen. Axel Wagner, Wissenschaftsjournalist und Biologe, geht auf die Suche nach Gewinnern und Verlierern der Erderwärmung. Welche Pflanzen und Tiere leiden unter den Veränderungen und welche können davon profitieren? Südeuropäische Insekten wandern zu uns ein, Stechmückenplagen könnten mehrmals im Jahr auftreten und es wäre sogar denkbar, dass sich am Bodensee eines Tages Flamingos ansiedeln. Andere Arten verschwinden dagegen, wie der Zitronenzeisig und die Ringdrossel. Der Schneemangel im Winter ist problematisch für viele Tiere der Bergregionen und liefert bei der Schneeschmelze zu wenig Wasser für Bäche und Flüsse. Viele Fischarten kommen mit hohen Wassertemperaturen in Flüssen und Seen nicht zurecht. Der Film zeigt auch, wie sich immer längere Trockenperioden auf den Grundwasserpegel auswirken, was wiederum Probleme für Wälder und Wiesen mit sich bringt.

Quelle: Hessischer Rundfunk