Wissen und mehr, 26.-30.04.2021 Nahrung
In dieser Ausgabe von "Wissen und mehr" geht es um die Ernährung, etwa den Anbau und die Verarbeitung von Weizen, aber auch, warum Dicke häufig diskriminiert werden oder warum Essen durchaus zum Stressfaktor werden kann.
"Teacher's Snack" gibt in lockerer Folge erste Tipps und Anregungen für den Einsatz von Filmen im Unterricht. Diesmal ist das Thema Nahrung.
Montag, 26.04.2021, 07:20 Uhr
Dossier: Essen
hr 28'17''
"Dossier" präsentiert in jeder Folge ein spannendes Thema aus vier verschiedenen Blickwinkeln und stellt es facettenreich und alltagsnah unter möglichen Aspekten wie Technik, Jugendkultur oder Geschichte dar.
"Dossier: Essen" zeigt, warum durch Allergene Essen zum Stressfaktor wird, wie Slow-Food das Tempo aus der Küche und Qualität hinein nimmt, was Aromadesigner alles zusammenbrauen und dass bei Werbestrategen und Gourmets die Illusion immer mit am Tisch sitzt.
Dienstag, 27.04.2021, 07:20 Uhr
Dick und diskriminiert - gelten Grundrechte nur für Schlanke?
aus: Respekt
BR 28'08''
Das heutige Schlankheitsideal ist eher ein neues Phänomen. Große und überschlanke Supermodels sind erst seit den 1960er-Jahren in Mode gekommen. Die Models müssen meist hungern, um so auszusehen. Historisch war meist das Gegenteil begehrt: ein üppiger Körper. Denn das galt schon bei den Römern als Zeichen für Wohlstand. Wie auch in anderen Kulturen. Vor allem dort, wo das Nahrungsangebot knapp war und die meisten Menschen unterernährt. Warum heute ausgerechnet mager zu sein so idealisiert ist, darüber sind auch Expert*innen sich nicht einig.
Mittwoch, 28.04.2021, 07:20 Uhr
Gut und günstig: Kochen für den schmalen Geldbeutel
aus: alpha Campus Magazin
BR 29'55''
Campus Magazin gibt Einblick in das Studentenleben und der Besonderheit Studieren mit Handicap und gibt Tipps zur Ernährung. Gut und günstig soll es sein.
Donnerstag, 29.04.2021, 07:20 Uhr
Weizen: 1/2 Von der Aussaat bis zur Ernte
SWR 14'31''
Weizen ist das wichtigste Grundnahrungsmittel in Mitteleuropa. Dass uns die kleinen Körner täglich ernähren, ist teils ein Wunder der Natur, teils harte Arbeit. Dieser Film verfolgt den Werdegang des Weizens auf dem Feld. Aus den winzigen Getreidekörnern, die der Bauer mit der Sämaschine in den Boden bringt, wird mit Hilfe von Wasser und Sonne im Laufe weniger Monate erntereifes Getreide. Zahlreiche Arbeitsschritte begleiten diese Entwicklung. Düngung sorgt für ausreichend Nährstoffe im Boden. Schädlinge wie Insekten oder Pilze setzen den Weizenpflanzen zu. In der herkömmlichen Landwirtschaft werden sie mit Chemikalien bekämpft. Beim Bio-Weizen nimmt man geringere Erträge in Kauf und hofft auf die Hilfe natürlicher Schädlingsbekämpfer wie Marienkäfer oder Laufmilbe. Die Ernte geht heute schnell und zum Großteil automatisiert vonstatten. Wo früher tagelang von Hand geschnitten, gedroschen und geworfelt wurde, erledigt ein Mähdrescher die gleiche Arbeit in wenigen Stunden.
Weizen: 2/2 Von der Mühle zum Brot
SWR 14'37''
Frische Brötchen, Nudeln, Kekse – fast täglich konsumieren wir Weizen in den unterschiedlichsten Variationen. Bevor die Weizenprodukte bei uns auf den Tisch kommen, haben sie bereits eine spannende Reise hinter sich. Wir verfolgen den Weg vom Korn zum Brot. In der Mühle durchlaufen die Weizenkörner einen aufwändigen Reinigungsprozess, bevor sie in mehreren Durchgängen zu Mehl gemahlen werden. Daraus kann nach Zugabe von Wasser, Salz und Hefe Brot gebacken werden. Aber die Temperatur muss stimmen und auch das Kneten des Teigs ist wichtig. Wir schauen einer Landfrau beim Backen eines traditionellen Holzofenbrots über die Schulter und werfen zum Vergleich einen Blick in eine moderne Großbäckerei.
Freitag, 30.04.2021, 07:20 Uhr
Vom Abfall zum Wertstoff
BR 28'40''
Müll belastet die Umwelt und vergeudet kostbare Rohstoffe. Damit wir nicht in unserem eigenen Dreck ersticken, müssen wir drei Aufgaben meistern: weniger Abfall produzieren, Müll umweltgerecht entsorgen, Wertstoffe zurückgewinnen.