In den Medienhäusern der ARD, vor Ort in den Schulen und digital: Mehr als 15.500 Schülerinnen und Schüler waren beim sechsten ARD Jugendmedientag dabei. Für den hr begrüßten Medienprofis in den Studios in Frankfurt, Kassel und Wiesbaden in zahlreichen Workshops rund 1000 Schülerinnen und Schüler.
Lernen, wie man KI-Fakes erkennt, ein Hörspiel aufnehmen und produzieren oder vor der Kamera stehen: Beim ARD Jugendmedientag konnten rund 1.000 Schüler*innen hautnah erleben, wie Medien gemacht werden. Im Funkhaus Frankfurt, in den Studios in Kassel und Wiesbaden gab es am 13. November zahlreiche Workshops. Das Netzwerk Rundfunk und Schule hat begleitend eine Schultour in Hessen organisiert. Mit dem ARD-weiten Aktionstag wird die Medienkompetenz der Jugendlichen gestärkt. In den ARD-Landesrundfunkanstalten haben rund 15.500 Schüler*innen teilgenommen.
Im Video bekommt man tolle Einblicke in den ARD Jugendmedientag 2024!
Christian Maatje, hr-Koordinator für Bildung und Medienkompetenz, bilanziert:
„ “Ein sehr bereichernder Tag für die Schülerinnen und Schüler, aber auch für die hr-Coaches. Denn wer mit jungen Menschen so intensiv zusammenarbeitet, nimmt für den Job - aber auch für sich persönlich - immer etwas mit. Es ist ein produktiver Wissenstransfer für beide Seiten.” “Zitat Ende
Einblicke und Stimmen aus den Workshops
Im Studio Wiesbaden haben Schüler*innen im Workshop “Politik auf allen Kanälen: So arbeiten Landtagskorrespondent*innen im hr” den journalistischen Alltag im Politikbetrieb kennengelernt. Die Coaches Christiane Schulmayer, Timo Kurth und Jörg Blöcher haben einer Schulklasse ihre Arbeitswelt gezeigt. Die Jugendlichen konnten unter anderem Stories für Instagram umsetzen. Dabei durften sie Aufnahmen im Hessischen Landtag machen. Coach Christiane Schulmayer:
„“Die Schüler*innen haben ihren ganz eigenen Zugang zu Politik gefunden und ihre Themen nah an ihrer Lebensrealität für Instagram aufbereitet. Aus meiner Sicht zeigt das, dass die junge Generation nicht so politikverdrossen ist, wie ihr gerne nachgesagt wird. Sie waren engagiert, neugierig, haben Dinge hinterfragt und richtig bei der Sache.” “Zitat Ende
Im Studio Kassel wurden 120 Schüler*innen unter dem Titel “Ein Medientag im hr-Studio Kassel” an die journalistische Arbeit herangeführt. Die Coaches Maren Joost, Mieke Kaiser, Sabrina Fillisch und Andreas Gehrke haben den Jugendlichen eine Führung durchs Studio gegeben und dabei unter anderem auf einem Markt der Möglichkeiten mit der Präsentation von Kameras, Drohnen und LiveU praxisnahe Einblicke gegeben.
Vermittelt wurde außerdem, wie Fake News den politischen Diskurs verändern und bedrohen und mit welchen einfachen Tricks man diese erkennen kann. Coach Sabrina Fillisch:
„“Viele hatten mit Fakes bereits Erfahrung, auch mit Gerüchten über sie selbst. Ich hoffe, dass unser Workshop ein wenig dafür sensibilisieren konnte, in Zukunft zweimal hinzuschauen, bevor eine Nachricht geliked und geteilt wird.” “Zitat Ende
Im Funkhaus Frankfurt fand der Workshop “Richtig texten und präsentieren - als Journalist vor der Kamera stehen” statt. Die Jugendlichen erprobten sich mit großer Neugier und waren mit Begeisterung dabei. “Die Entwicklung der Schüler im Laufe des Workshops zu sehen, war etwas ganz Besonderes”, so Sarah Ben Bornia, hr-Volontärin und Coach, über ihre positive Erfahrung, die sie zusammen mit Coach Arne Bartram machte. Schüler feiern Premiere im Wetter-Studio: “Ich habe Respekt vor dem Moderieren vor ganz Deutschland” Ganz besonders war auch der erste Eindruck, den Schüler*innen im Studio 4 des Studiobaus vor dem Green Screen machten. Ihre Aufgabe im Workshop “Das Wetter der ARD - ein Blick hinter die Kulissen”: das Wetter mit Hilfe einer virtuellen Wetterkarte zu präsentieren. “Ich habe Respekt vor dem Moderieren vor ganz Deutschland”, bemerkte ein Schüler. Coach Stefan Laps:
„“Ziel war es, zu zeigen, wie das Wetter für die ARD gemacht wird und warum regionale sowie überregionale Wetterinformationen in der öffentlich-rechtlichen Berichterstattung so wichtig sind”.“Zitat Ende
Viel Leidenschaft im Workshop “Sport live kommentieren”
“Tor Tor Tor”, spricht einer der Schüler anfangs noch zögerlich ins Headset. Ein Fußballspiel oder eine Tour de France-Etappe zu kommentieren ist gar nicht so leicht, stellten die Schüler*innen fest. Die Coaches Florian Naß und Philipp Hofmeister gaben ihnen für das Sportkommentieren wichtige Hinweise. “Die Schülerinnen und Schüler haben Tipps zur Vorbereitung auf eine Übertragung, zur Arbeit mit der Stimme und das Transportieren von Emotionen gelernt”, erklärte Florian Naß. Es gehörten auch das Beantworten von Fragen wie “Wo sind wir? Wie viel steht es? Und wie sind die Chancen verteilt?” dazu. Die jungen Kommentator*innen lauschten gebannt und waren schnell mit großer Leidenschaft bei der Sache.
Neue Rollen, neue Erfahrungen: “Produktion eines Kurzhörspiels”
Regie, Tontechnik und Sprecher*in sein: Diese Rollen haben die Schüler*innen im Workshop “Produktion eines Kurzhörspiels” im Produktionsstudio des Hörfunkbaus kennengelernt. Sie haben mit Hilfe der Coaches Peter Händel und Theo Weiß ein eigenes Hörspiel entstehen lassen. Der begleitende Lehrer bemerkte, dass das Thema sehr gut an den Unterrichtsstoff des Leistungskurs Deutsch anknüpft, in dem gerade Kurzgeschichten behandelt werden. Einmal in die Rolle von Simon Vogt als Host des YouTube-Kanals “Deutschrap Ideal” schlüpfen, das konnten Schüler*innen im Studio 1. Im Workshop “Musikjournalismus Deutschrap Ideal & Wie geht Journalismus online? News bei TikTok” haben sie außerdem von Coach Inga Meckel Wissenswertes zum Umgang mit Nachrichten in den Sozialen Medien vermittelt bekommen.
Das waren die Workshops an den hr-Standorten
Demokratie und Satire, von Philipp Münscher und Stefan Sprang
Fakenews, Bubbles und Nachrichten, von Sevilay Saatci und Jana Schwarzer
Sport live kommentieren - so geht's!, von Florian Nass und Philipp Hofmeister
Richtig texten und präsentieren - als Journalist vor der Kamera stehen, von Arne Bartram und Sarah Ben Bornia
Produktion eines Kurzhörspiels, von Peter Händel und Theo Weiß
KI-Technologien, Deepfakes & Fake News in den sozialen Medien, von Johanna Roithner, Lena Katernberg und Jannis Gerhard
Herstellung eines Livestreams & Kennst Du Deine Apps so gut, wie sie Dich kennen?, von Eric Kirchheim, Ben Kern, Andreas Koert, John Patrick Rott
Was guten (Radio-)Journalismus ausmacht & Bullshit! - Wie man Netzlügen nachspürt, von Werner Schlierike und Jan Eggers
Straßenreporter*in jetzt! Radiojournalistische Umfragen & Augen auf! Fakes in Bildern, von Maria Bonifer und Thiemo Kremser
Hinter den Kulissen des TikTok-Formats Your Money & Wo und wie finde ich echte Infos?, von Elen Schmidt/Lena Leun und Nina Pater
Musikjournalismus "Deutschrap Ideal" & Wie geht Journalismus online? News bei TikTok, von Simon Vogt, Patrick Secker und Inga Meckel
Das Wetter der ARD - ein Blick hinter die Kulissen & Eine Auslandskorrespondent*in berichtet, von Stefan Laps und Dr. Joachim Meissner
Kamera ab - Ton läuft! Produktion eines FS-Beitrags & Führung durch den Hessischen Rundfunk, von Valentin Gasiorek und Dominik Schunk und hr-Besucherservice
So arbeiten Landtagskorrespondent*innen im hr-Studio von Timo Kurth, Sandra Müller, Christiane Schulmayer
Ein Medientag im hr-Studio Kassel: Workshop "Fake News", von Maren Joost und Mieke Kaiser
Speeddating hr-Jobs im Schnelldurchlauf & Führung durch den Hessischen Rundfunk von Kamerafrau bis zur Programmdirektorin und hr-Besucherservice
Das waren die Workshops der hr-Schultour (4. bis 15. November)
Demokratie und Satire, von Stefan Sprang und Philipp Münscher
Verurteilt! Der Gerichtspodcast in deiner Klasse, von Heike Borufka/Basti Red
Die Macht der Bilder – die Macht der Nachrichten!, von Dr. Joachim Meissner
KI-Technologien, Deepfakes & & Fake News in den sozialen Medien, von Johanna Roithner und Jannis Gerhard
Storytelling in 1 Minute: Journalismus auf TikTok von Elen Schmidt und Lena Leun
"Powercoaching": Wie man als "Personality" für eine Sache brennt und Andere mitreißt, von Kai Völker
Arbeit eines Radioprofis - Interviews und Faktencheck von Johannes Sassenroth
Krisenberichterstattung in der Tagesschau, von Oliver Feldforth