Bildungsangebot ARD-Nachrichtentag

ARD-Nachrichtentag

Du interessierst Dich für Nachrichten? Du möchtest wissen, wie eine Meldung journalistisch ausgewählt und aufbereitet wird? Wie das für Social Media, für das Radio oder Fernsehen funktioniert? Du wolltest immer schon mal direkt und hautnah mitbekommen, wie Journalistinnen und Journalisten in der Redaktion arbeiten? Dann ist unser Nachrichtentag am 5. Juni Deine Gelegenheit, bei einem Workshop im Frankfurter Funkhaus die journalistische Berichterstattung mitzugestalten.

Der Hessische Rundfunk sucht für den ARD-Nachrichtentag am 5. Juni 2025 interessierte Schülerinnen und Schüler, die bei Workshops im Frankfurter Funkhaus Nachrichten für unterschiedliche Kanäle produzieren möchten. An diesem Tag werden die Nachwuchstalente gemeinsam mit Journalistinnen und Journalisten des Hessischen Rundfunks nachrichtliche Meldungen für Hörfunk, Fernsehen und Social Media produzieren. 

Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe.

Für folgende Nachrichten-Kanäle kannst Du Dich bewerben: 

1.Hörfunk-Nachrichten 

Gemeinsam mit Profis erarbeitest Du für die stündlichen Hörfunknachrichten Meldungen, wählst sie selbst aus, schreibst sie und liest sie auch vor.  

Zu diesem Angebot findet zuvor am 3. Juni 2025 von 14.00 bis 17.00 Uhr im Funkhaus Frankfurt ein Coaching-Nachmittag statt, an dem Du die Grundbegriffe des Nachrichtenjournalismus kennenlernst, erste Übungen machst und für den ARD-Nachrichtentag vorbereitet wirst. 

2. Radiowelle hr-info

Du begleitest die Tagesredaktion im Info-Sender des hr. Wie entstehen die Beiträge, wie wird geschnitten, welche Interviews müssen geführt werden und welche Gesprächspartnerinnen und Gäste müssen kurzfristig gesucht werden. Ein spannender Tag für Dich in der Redaktion, immer mit einem Blick auf die aktuellen Nachrichtenlage.

3. hr-fernsehen - Sendung Maintower 

Ein Reporter der Sendung "maintower“ betreut Dich und eine weitere Schülerin oder Schüler bei der Erstellung eines Fernsehbeitrages für die Sendung. Gleichzeitig berichtet Ihr dann über Eure Erkenntnisse und Erfahrungen. 

4. Social Media

Mit den hr-Social-Media-Journalistinnen und Journalisten erstellst Du Posts, bekommst erklärt, wie die Redaktion arbeitet und erhältst Tipps wie ein guter Post funktioniert. Wir möchten aber auch von Dir und anderen Teilnehmenden wissen, wie der Kanal gerade für Jugendliche attraktiver werden kann.  

5. hr-Wetterredaktion

Wie kommt das Wetter in die Media-Kanäle des hr? Hier erfährst Du, wie die hr-Wetterredaktion die umfangreichen Infos zum Tageswetter redaktionell aufbereitet und präsentiert und wirkst selbst aktiv mit. Denn längst ist das Wetter keine reine Bekanntgabe von Temperaturen mehr, sondern aufgrund der Klimaerwärmung ein journalistisches Thema, das Spezialwissen braucht.

Wie kann man mitmachen? 

Zur Teilnahme am ARD-Nachrichtentag können sich interessierte Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 10 (am besten als Zweier-Team) per Mail bewerben, Einsendeschluss ist der 15. Mai 2025. Bitte schreibe uns in einer Kurzbewerbung (maximal 20 Zeilen):  

  • Für welches der Angebote Du Dich vor allem interessierst und Nachrichten erstellen möchtest? 
  • Warum Du Dich für den Journalismus begeisterst und welchen Fragen Du gerne auf den Grund gehen möchtest? 

Die Bewerbung schicke bitte mit dem Stichwort "ARD-Nachrichtentag“ und der unterschriebenen Einverständniserklärung (falls Du unter 18 Jahre alt bist - siehe Anhang) an schule@hr.de

Download Einverständniserklärung:

Download

Einverständniserklärung ARD-Nachrichtentag

Ende des Downloads

Das war der ARD-Nachrichtentag 2024: