Neuer Museumslauscher: Lottehaus Wetzlar Audioguides von jungen Menschen für junge Menschen

Beim Projekt "Museumslauscher" entwickeln Kinder und Jugendliche Audioguides in verschiedenen hessischen Museen für ihre Altersgruppe.

3 Schüler*innen bei der Erstellung von Audioguides
Bild © hr

Kuss, gekorbt, Peng!

Ein Audioguide von 12Jährigen für Kinder und Jugendliche zum Lottehaus in Wetzlar

Sie hat dem jungen Wolfgang Goethe zu Beginn seiner schriftstellerischen Laufbahn so sehr den Kopf verdreht, dass er zu seinem erfolgreichsten Liebesroman, dem Briefroman "Die Leiden des jungen Werther“ inspiriert wurde: Charlotte Buff, genannt Lotte. Geboren wurde sie 1753 in Wetzlar, wo sie auch 1772 mit ihrem Vater und ihren zehn jüngeren Geschwistern lebte, als sie dem jungen Goethe während seines Praktikums am dort ansässigen Reichskammergericht begegnete und er sich kopfüber in sie verliebte. Zu seinem Pech war Lotte bereits verlobt und hatte nicht vor, das zu ändern. Wahrscheinlich ist es auch nie wirklich zu der berühmten Kussszene, wie Goethe sie in seinem Roman beschreibt, gekommen. Doch auch Lotte im Roman gibt dem jungen Werther einen Korb, woraufhin sich dieser erschießt. So weit ging Goethe bekanntlich dann doch nicht. Sein Briefroman aber traf einen Nerv der Zeit und wurde weltberühmt.

Noch heute erinnert das "Lottehaus“ in Wetzlar an das echte Vorbild zur literarischen Figur der Lotte aus Goethes "Die Leiden des jungen Werther“. Schüler:innen der Klasse 7d der Freiherr-vom-Stein-Schule aus Wetzlar haben sich hier umgesehen und schlau gemacht. Herausgekommen ist ein kurzweiliger Audioguide "Zu Besuch im Lotthaus" durch das Lottehaus für junge Besucher:innen.

Darin geben die Wetzlarer Siebtklässler:innen Kindern ab etwa zehn Jahren und Jugendlichen Einblicke in Charlottes Leben, lassen sie und ihre Familie, aber auch die damalige Zeit und natürlich die Geschichte mit Goethe lebendig werden und geben eine erste Vorstellung des Briefromans. 

Folgende Museumslauscher gibt es bereits:

Kloster Lorsch, Lorsch
Zu Besuch bei Caesarius im mittelalterlichen Kloster Lorsch - Ein Audioguide für Familien, Lorsch - UNESCO Welterbestätte Kloster Lorsch - Audiotour | guidemate

Büchnerhaus, Riedstadt-Goddelau
Zu Gast im BüchnerHaus

Heimatmuseum, Zwingenberg
Willkommen im Museum Zwingenberg, Audioguide von Kindern für Kinder: Mit Philipp und Anna auf Zeitreise im Museum, Zwingenberg - Audiotour | guidemate

Elfenbeinmuseum, Erbach
Audioguide für Kinder im Deutschen Elfenbeinmuseum, Erbach - Audiotour | guidemate

Museum Friedrich Stoltze, Frankfurt
Ein Audioguide von jungen Menschen für junge Menschen durch das Stoltze-Museum der Frankfurter Sparkasse, Frankfurt am Main - Audiotour | guidemate

Römerabteilung / Stadtmuseum, Groß-Gerau
Durch die Römerabteilung im Stadtmuseum Groß-Gerau - ein Audioguide von Kindern für Kinder - Audiotour | guidemate

Begehbares Herz / Kinderakademie, Fulda
Das begehbare Herz als Audioguide - KAF, Fulda - Audiotour | guidemate

Weitere Informationen

Informationen zum Projekt

Logo MuseumslauscherLogo Museumslauscher
Bild © Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen

 "Museumslauscher: Audioguides von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche“, so heißt ein neues Gemeinschafts-Projekt von hr2-kultur/Literaturland Hessen und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen. Dabei entwickeln junge Menschen eigene Audioguides zu Museen in Hessen. Die Kinder und Jugendlichen erhalten eine Führung durchs Museum, überlegen sich anschließend, was ihrer Meinung nach für andere ihres Alters relevant ist, legen Stationen fest, schreiben dazu Texte und sprechen diese am Ende ein. Abgemischt mit passenden Geräuschen, Musik und Atmo entstehen lebendige Hörbilder. Redaktionell begleitet wird das Audioguide-Projekt von Maria Bonifer und Juliane Spatz von hr2-kultur.

Ende der weiteren Informationen

Quelle: Hessischer Rundfunk